Erfolgsfaktoren zum Aufbau einer Social Media Community
Glückliche User und emotionale Inhalte entstehen in der Regel nicht von selbst bei bei einem Glas Rotwein vor dem Kamin. Zu den Erfolgsfaktoren zum Aufbau einer Social Media Community gehören eine Konzeption zum Betrieb und Management als auch zur Betreuung und Optimierung von virtuellen Gemeinschaften.
In diesem Beitrag geht es um »Social Media Community-Management«. Wie schaffe ich es, relevanten Content im Web zu platzieren und mir eine treue Community auf- und auszubauen.
»Gefällt es Dir? – Dann klicke auf Like!«
Ganz so einfach ist es oft nicht. Aber es gehört in jedem Fall dazu, den Leser aktiv zu stimulieren, uns weiterzuempfehlen. Ohne »Call-to-Action« (Aktive Handlungsaufforderung) tun die meisten Menschen es nicht!
»8 Erfolgsfaktoren zum Aufbau einer Social Media Community«
»Was ist noch wichtig zum Start?«
Neben den acht Erfolgsfaktoren zum Aufbau einer Social Media Community ist es am Anfang auch wichtig, sich Gedanken zu eventuellen Krisen und generell zum Community Support zu machen.
Auch die Themen Compliance und »Social Media Guidelines« sind ein paar Gedanken wert.
Klare Regeln und Prozesse helfen Ihren Mitarbeitern und den Usern gleichzeitig. Mit der Zeit erarbeiten Sie sich so die LOYALITÄT DER KUNDEN und sorgen damit präventiv für zukünftige Krisen vor.
Beziehen Sie alle relevanten Abteilungen Ihres Unternehmens ein. Stellen Sie Ressourcen für Useranfragen zu Technik, Preis und Service im Stand-by zur Verfügung und organisieren Sie integrierte Prozesse unter Einbezug der Social Media Verantwortlichen (intern / extern).
Möglicherweise macht es auch Sinn, einen Social-Media-Kanal ausschließlich als Support-Hotline zu nutzen und über eine Landingpage, Blogs, Foren, FAQ´s, Erklärvideos und mehr auf- und auszubauen.
Menschen interessieren sich für sich selbst und Ihre Wünsche.
Beispiele zu Community-Regeln finden Sie hier zu YouTube oder zu den Gruppenregeln der Plattformen Facebook und Xing.
Aber bitte nicht kopieren!
Sie können auch auf die Regeln anderer Communities achten, in denen Sie selbst Mitglied sind oder dort, wo sie Beiträge posten.
Machen Sie es sich EINFACH!
Social Media Community Management passgenau umzusetzen geht nicht ohne Tools.
»Werkzeuge für das Community-Management«
Zu den Erfolgsfaktoren zum Aufbau einer Social Media Community gehören auch die passenden kostenfreien oder bezahlten Werkzeuge.
Die sogenannten »Free-Tools« können kleineren Unternehmen helfen, an den Start zu kommen.
Professionelle Werkzeuge für anspruchsvolle Ziele kosten auch hier Geld und sollten bei der Budgetierung von Anfang an berücksichtigt werden (Kauf, Lizenz, Personal). Hinzu kommen möglicherweise Beratungsleistungen externer Experten.
Fazit
Das Social Media Community Management ist Bestandteil Ihrer übergeordneten Unternehmensstrategie und sollte integraler Bestandteil Ihrer Prozesse und Workflows sein.
Weniger ist mehr, gerade zum Start. Beobachten Sie auch schon vor dem Start, was in Social Media über ihr Unternehmen kommuniziert wird.
Schreiben Sie uns gerne über Ihre Erfahrungen zum Aufbau einer Community über das Kommentarfeld, und erzählen Sie gerne weiter, was Ihnen dieser Beitrag gebracht hat!